Eine Webseite sollte immer durch regelmäßige Backups gesichert werden, da sonst Ihre Webseite plötzlich aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr funktionieren kann. Im schlimmsten Fall kann es sein, dass der ganze Zeitaufwand an der Webseite innerhalb von wenigen Sekunden verloren geht. Deshalb empfehlen wir Ihnen Ihre Webseiten zu sichern, die für Sie an Bedeutung sind. Aber die Frage lautet: Wie kann man am sichersten und einfachsten eine Datensicherung von der kompletten Webseite machen? All diese Fragen werden wir in diesem Beitrag verständlich erklären.
Als erstes möchten wir erwähnen, dass es viele Möglichkeiten gibt, eine Webseite zu sichern. In diesem Beitrag werden wir das Backupverfahren mit Cpanel erklären.
Wie erstelle ich mit Cpanel ein Backup?
Damit Ihr eure Webseiten sichern könnt, müsst Ihr erst euren Cpanel aufrufen. Dazu rufen Sie bitte cpanel.ihre-domain.de auf. Nach dem Login wechseln Sie zum Bereich „Dateien“. Anschließend klicken Sie das Icon Sicherungskopien an. Danach klicken Sie auf den Button „Vollständige Sicherungsdatei herunterladen oder erstellen“. Der Rest erklärt sich von alleine, Sie müssen die Sicherungsdatei einfach herunterladen.
Wem das alles zu kompliziert ist, der kann auch unser Video ansehen:
Wie spiele ich einen Backup wieder ein?
Die heruntergeladene Sicherung ist meistens komprimiert. Die Datei ist meisten in tar.gz komprimiert. Nun wird die Sicherung wieder auf den Server hochgeladen, dazu muss sich die Sicherungsdatei auf dem Computer befinden. Rufen Sie wieder die Sicherungsfunktion auf. Anschließénd laden Sie wieder Ihre Datei auf den Server, beachten Sie bitte, dass der Upload einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Auch wenn Webhosting Provider regelmäßig Sicherungen machen, sollte man sich nicht auf die Provider verlassen, da auch die Hosting-Provider Probleme bekommen können. Wir empfehlen jeden Webseitenbetreiber in regelmäßigen Zeitabständen eine Sicherung zu machen.