Heute zeigen wir Ihnen, wie man Videos und Bilder für Suchmaschinen optimiert. Wenn Sie Ihren Traffic steigern möchten, könnte dieser Beitrag für Sie interresant sein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Video-Optimierung
Der Einbau von Videos auf Webseiten spielt für SEO immer eine wichtiger werdende Rolle. Folgende Inhalte sollten im Content einer Webseite auftauchen, wenn es um das Thema Suchmaschinenoptimierung mit Videos geht. Wir haben die Punkte für Sie kurz zusammengefasst:
- Mit dem Video sollten auch die nötigen Keywörter im Text auftauchen. Nur ein Video reinstellen ist keine gute Idee. Ein Text zum Video ist Pflicht.
- Unterhalb des Videos sollte die Zusammenfassung als Text eingegeben werden. Dieser Text wird auch ein sog. transcript genannt.
- Im Content sollten Verlinkungen auf andere Video-Seiten existieren.
- Andere Texte auf der Webseite sollten auf diese Video-Seite mit Links verweisen.
- Aneinanderreihung von Schlüsselwörtern durch Tags.
- Die Dateinamen sollten mehr über den Inhalt des Videos aussagen. Beispiel: starter-webhosting.mov. Benennen Sie deshalb Ihre Dateinamen ausführlich.
- Interaktive Möglichkeiten wie Kommentar und Bewertungsfunktion einbauen.
- Inhalte sollten durch ein paar Klicks in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.
- Der Videoplayer muss mit HTML 5 programmiert werden, damit er von Suchmaschinen optimal indexiert werden kann. Iframes sollte man vermeiden.
- Erstellung von einem Sitemap für Videos.
Nur so ist eine Video-Seite in Suchmaschinen besser findbar. Deshalb dürfen Sie diese genannten Punkte nicht unterschätzen.
Bilderoptimierung
Vor allem die Google Bildersuche kann auf Ihrer Webseite für bis zu 15 Prozent mehr Besucher sorgen. Dieser Prozentwert ist nicht wenig. Deshalb ist es wichtig, auch Bilder für die Suchmaschinen zu optimieren. Eines der wichtigsten SEO Punkte ist der Name der Bilddatei. Die meisten Webseitenbetreiber laden Ihre Bilder auf Ihren Webspace ohne den Dateinamen passend zu benennen.
Beispiel: Statt das Bild picture0010.jpg ins Web hochzuladen, sollten Sie den Dateinamen auf webhosting-empfehlung.jpg umändern.
Google hat zwar viele Algorithmen entwickelt um Bilder beurteilen zu können, jedoch kann man Google ein wenig entgegenkommen, indem man den Dateinamen richtig benennt. Zweiter wichtiger Punkt sind die alt-Tags, jedes Bild besitzt einen alt-Tag. Diese Tags sollten nicht leer gelassen werden.
Beispiel: <img src=“ images/webhosting-starter.jpg height=“200″ width=“500″ alt=“Starter Paket – Webhosting“ title=“Unser günstigstes Paket“/>
Ein dritter wichtiger Punkt ist, dass die Bilder so klein wie möglich sein müssen. Mit klein ist hier die Dateigröße gemeint, je kleiner die Dateigröße, desto schneller der Seitenaufbau. Google bevorzugt Webseiten die schneller geladen werden und unnötigen Traffic verursachen. Bilder können oft ohne Qualitätsverlust komprimiert werden. Ein Bild kann zum Beispiel von 56KB auf 16KB geschrumpft werden ohne, dass Sie am Bild etwas merken. Dazu müssen Sie ein einfaches Grafik Programm wie zum Beispiel Gimp hernehmen. Je kleiner die Dateigröße desto schneller können Ihre Webseiten gecrawlt werden. Somit steigern Sie automatische Ihre Besucheranzahl, da Google Ihre Webseite bei Suchanfragen weiter oben positioniert, wenn Ihre Webseite schnell geladen wird.